Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du denkst, dass ein Pyrolyse-Backofen sich komplett selbst reinigt?

Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum!

Auch diese modernen Backöfen brauchen regelmäßige Pflege und richtige Reinigung.

Wir zeigen dir, wie du deinen Pyrolyse-Backofen optimal sauber hältst.

Was ist ein Pyrolyse-Backofen und wie funktioniert er?

Ein Pyrolyse-Backofen reinigt sich durch extreme Hitze von bis zu 500°C. Bei dieser Temperatur verbrennen Fett- und Speisereste zu Asche, die du einfach auswischen kannst.

Trotz dieser praktischen Selbstreinigungsfunktion musst du einige Bereiche manuell säubern. Die Pyrolyse erreicht nämlich nicht alle Ecken und Komponenten deines Backofens.

Vorbereitung vor der Pyrolyse-Reinigung

Bevor du das Pyrolyse-Programm startest, sind einige wichtige Schritte notwendig:

  • Entferne alle Backbleche, Roste und Zubehörteile aus dem Backofen
  • Wische grobe Verschmutzungen und Speisereste mit einem feuchten Tuch weg
  • Überprüfe, ob die Backofentür richtig schließt
  • Sorge für ausreichende Belüftung in der Küche

Welche Teile müssen herausgenommen werden?

Alle abnehmbaren Teile wie Bleche, Grillroste und Führungsschienen solltest du vor der Pyrolyse entfernen. Diese Komponenten sind oft nicht für die extremen Temperaturen geeignet und können beschädigt werden.

So startest du die Pyrolyse richtig

Die meisten Pyrolyse-Backöfen haben ein spezielles Reinigungsprogramm:

  1. Stelle sicher, dass der Backofen vollständig leer ist
  2. Wähle das Pyrolyse-Programm am Bedienfeld
  3. Je nach Verschmutzungsgrad kannst du zwischen verschiedenen Programmdauern wählen (meist 1-3 Stunden)
  4. Starte das Programm und verlasse die Küche

Wichtiger Hinweis: Während der Pyrolyse wird die Backofentür automatisch verriegelt. Öffne sie erst nach dem vollständigen Abkühlen!

Nach der Pyrolyse: Die richtige Nachbehandlung

Wenn das Pyrolyse-Programm beendet ist und der Backofen abgekühlt hat, findest du im Innenraum eine dünne Ascheschicht.

Asche entfernen

Wische die Asche mit einem feuchten, weichen Tuch oder Schwamm aus dem Backofen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel – warmes Wasser reicht vollkommen aus.

Bei hartnäckigen Rückständen hilft eine milde Seifenlauge.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofaser Allzwecktücher
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Manuelle Reinigung der nicht-pyrolysefähigen Teile

Diese Bereiche musst du regelmäßig von Hand reinigen:

  • Backofentür: Innen- und Außenseite mit Glasreiniger säubern
  • Dichtungen: Vorsichtig mit feuchtem Tuch abwischen
  • Bleche und Roste: In warmem Seifenwasser einweichen und schrubben
  • Führungsschienen: Mit Spülmittel und weicher Bürste reinigen

Reinigung der Backofentür

Die Glastür reinigst du am besten mit speziellem Backofenreiniger oder einer Mischung aus Backpulver und Wasser. Trage die Paste auf, lasse sie einwirken und wische alles mit klarem Wasser nach.

Wir empfehlen
MAXXI CLEAN | Backofen &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wie oft solltest du die Pyrolyse nutzen?

Die Häufigkeit hängt von deiner Nutzung ab:

Intensivnutzer: Alle 2-3 Monate
Gelegentliche Nutzung: Alle 4-6 Monate
Seltene Nutzung: 1-2 Mal pro Jahr

Bei sehr starken Verschmutzungen kannst du die Pyrolyse auch öfter anwenden.

Tipps für die optimale Pflege

Um deinen Pyrolyse-Backofen lange funktionsfähig zu halten, beachte folgende Punkte:

  • Wische Verschüttetes sofort auf, solange der Backofen noch warm ist
  • Verwende Backpapier oder Alufolie bei fettigen Gerichten
  • Reinige die Dichtungen regelmäßig, damit die Tür richtig schließt
  • Kontrolliere die Lüftungsschlitze auf Verstopfungen
  • Investiere eventuell in einen Einbau-Dampfbackofen mit Pyrolyse, um noch effizientere Reinigungsergebnisse zu erzielen

Ein gut gepflegter Pyrolyse-Backofen behält seine Selbstreinigungsfunktion über viele Jahre bei. Die Kombination aus automatischer Pyrolyse und gezielter manueller Reinigung sorgt für optimale Hygiene und verlängert die Lebensdauer deines Geräts erheblich.

Wir empfehlen
by Amazon Backpapier, 30 Bögen, 42
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Martin liebt das Backen und zeigt, wie man den perfekten Ofen wählt und optimal pflegt.