Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine Pizza wird immer matschig und nie so knusprig wie beim Italiener?

Das Problem liegt meist an den falschen Backofeneinstellungen.

Die meisten Hobbyköche nutzen zu niedrige Temperaturen und falsche Programme.

Hier erfährst du die perfekten Einstellungen für knusprige Pizza!

Die optimale Temperatur für Pizza

Die wichtigste Regel lautet: So heiß wie möglich! Professionelle Pizzaöfen erreichen 400-500°C, dein Haushaltsbackofen schafft meist 250-300°C maximum.

Stelle deinen Ofen immer auf die höchste Temperatur ein. Das sind bei den meisten Geräten 250°C, manche schaffen auch 275°C oder 300°C. Diese hohe Hitze sorgt für den knusprigen Boden und verhindert, dass der Teig durchweicht.

Heize den Ofen mindestens 30-45 Minuten vor dem Backen vor. Nur so erreichst du die maximale Hitze im gesamten Backofen.

Die richtige Backofenfunktion wählen

Ober-/Unterhitze (empfohlen)

Ober-/Unterhitze ist die beste Wahl für Pizza. Diese Einstellung sorgt für gleichmäßige Bräunung von oben und unten. Der Pizzaboden wird schön knusprig, während der Belag nicht verbrennt.

Umluft – nur bedingt geeignet

Umluft trocknet den Pizzateig oft zu stark aus und kann zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. Falls du Umluft verwendest, reduziere die Temperatur um etwa 20°C. Beachte, dass ein Backofen mit Heißluftsystem dabei unterschiedliche Resultate liefern kann.

Grillfunktion als Finish

In den letzten 1-2 Minuten kannst du zusätzlich die Grillfunktion einschalten. Das sorgt für eine schön gebräunte Oberfläche, besonders beim Käse.

Die perfekte Position im Backofen

Schiebe die Pizza auf die unterste Schiene deines Backofens. Der Pizzaboden braucht direkte Hitze von unten, um knusprig zu werden.

Bei manchen Öfen funktioniert auch die zweitunterste Schiene gut. Teste aus, welche Position in deinem Ofen die besten Ergebnisse liefert.

Backzeit und Timing

Eine dünne Pizza benötigt nur 8-12 Minuten bei maximaler Temperatur. Dickere Pizzen brauchen 12-15 Minuten.

Beobachte deine Pizza ab der 8. Minute genau:

  • Der Rand soll goldbraun werden
  • Der Käse soll blasen werfen und leicht bräunen
  • Der Boden soll beim Anheben knusprig aussehen

Hilfsmittel für bessere Ergebnisse

Pizzastein oder Pizzablech

Ein Pizzastein speichert Hitze und gibt sie gleichmäßig an den Teig ab. Heize ihn mindestens 45 Minuten mit vor. Alternativ funktioniert ein umgedrehtes Backblech ähnlich gut.

Wir empfehlen
Pizza Divertimento - DAS ORIGINAL -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Unterlage

Backe niemals direkt auf dem Backofenrost. Nutze entweder:

  • Backpapier (bei niedrigeren Temperaturen)
  • Pizzastein
  • Umgedrehtes Backblech
  • Spezielles Pizza-Backblech mit Löchern
Wir empfehlen
Relaxdays Pizzablech, 2er Set,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spezielle Backofenprogramme

Moderne Backöfen haben oft ein Pizza-Programm. Dieses kombiniert meist Unter- und Oberhitze mit hohen Temperaturen. Falls vorhanden, probiere dieses Programm aus.

Manche Öfen haben auch eine Boost-Funktion, die kurzzeitig noch höhere Temperaturen ermöglicht. Perfekt für den Start des Backprozesses.

Häufige Fehler vermeiden

Zu niedrige Temperatur: Alles unter 220°C führt zu matschiger Pizza.

Zu wenig Vorheizen: Der Ofen muss vollständig aufgeheizt sein.

Zu dicker Belag: Weniger ist mehr – zu viel Sauce und Käse macht die Pizza matschig.

Zu lange Backzeit: Lieber kurz und heiß als lang und lauwarm.

Die perfekte Pizza entsteht durch maximale Hitze, kurze Backzeit und die richtige Position im Ofen. Mit diesen Einstellungen holst du das Maximum aus deinem Haushaltsbackofen heraus und kommst dem italienischen Original einen großen Schritt näher.

Wir empfehlen
Chef Aid Edelstahl
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Martin liebt das Backen und zeigt, wie man den perfekten Ofen wählt und optimal pflegt.